Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs), die von 193 Ländern einstimmig angenommen wurden, setzen einen neuen universellen Standard für die Entwicklung, die dafür sorgen soll, dass niemand zurückgelassen wird. Die Zielsetzung und Indikatoren hinter den Zielen bieten einen Richtwert für eine Erfolgsmessung.

ZIEL 9: WIDERSTANDSFÄHIGE INFRA­STRUK­TUR AUFBAUEN, BREITEN­WIRKS­AME UND NACH­HALTIGE INDU­STRIALI­SIE­RUNG FÖRDERN UND INNO­VATIONEN UNTERSTÜTZEN

Eine nicht vorhandene oder marode Infrastruktur hemmt die Wirtschaftlichkeit und fördert so die Armut. Beim Aufbau der Infrastruktur sollte der Aspekt der Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen, zum Beispiel durch die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln.