Leuchtturm 3: E-Mobilitätsoffensive


Für die Umsetzung der Klima- und Energiestrategie, wurden als erste folgende wesentliche Schritte vorgenommen.

E-Mobilität bietet viele Wachstumsmöglichkeiten in den Bereichen Fahrzeugproduktion, Ladeinfrastruktur und Produktionstechnologien, ebenso für neue Dienstleistungen und Mobilitätsservices. Zum Beispiel 34.000 Arbeitsplätze bis 2030 zu generieren.

Mit der Umsetzung bereits beschlossener Maßnahmen wird der Elektrifizierungsgrad im Netz der ÖBB auf ca. 79 % steigen. Bis 2030 soll der Elektrifizierungsgrad der ÖBB-Strecken auf 85 % steigen. Dafür müssen Rahmenbedingungen für CO2-arme Mobilität geschaffen und die Elektromobilität ausgebaut werden. Ebenfalls soll auch der Anteil an E-Bussen und E-Nutzfahrzeugen signifikant gesteigert werden.

Bis 2050 will Österreich einen weitgehend CO2-neutralen Verkehrssektor erreichen. Im Straßenverkehr soll der Umstieg überwiegend auf Nullemissionsfahrzeuge sowie auf Niedrigstemissionsfahrzeuge erfolgen.

Die Umsetzung der folgenden Maßnahmenbündel dieses Leuchtturms soll in Form einer konzertierten breiten E-Mobilitätsoffensive erfolgen.

Maßnahmenbündel 1: E-mobilität für Straßenfahrzeuge und Infrastruktur

  • E-Nutzfahrzeuge und E-Busse
  • Zero-Emission-Forschung
  • Verbesserungen zur Erhöhung der Alltagstauglichkeit
  • Erleichterungen im Straßenverkehr, zum Beispiel: die Ausnahme von IG-L-Beschränkungen („Luft100er“) und Fahrverboten

Maßnahmenbündel 2: E-Mobilität auf der Schiene

Der Elektrifizierungsgrad von Eisenbahnstrecken soll in Zusammenarbeit mit den Bundesländern erhöht werden. Außerdem ist ein neuer Forschungsschwerpunkt für die Dekarbonisierung der Bahn geplant.

Maßnahmenbündel 3: E-Mobilitätsmanagement, E-Flotten und E-Logistik

Mit diesem Maßnahmenbündel sollen die Akteure im Verkehrsbereich durch Anreize zur Einführung von E-Mobilität motiviert und unterstützt werden und neue Mobilitätslösungen und Mobilitätsservices realisiert werden. E-Carsharing, E-Taxisysteme, bedarfsorientierte E-Mobilitätsservices, E-Bikeverleihsysteme, E-Zustellservices oder Logistik.