Ziele:
Gemeinwohl fördern: gemeinwohlorientierte EEGs sollen ein gemeinwohlorientiertes Angebot zur Abwicklung (Verwaltung und Abrechnung) wahrnehmen können
EEGs fördern: Senkung der Betriebskosten von EEGs durch kostenlose/kostengünstige Software wird deren Gründung sowie Fortbestand ermöglichen und die Zahl der EEGs erhöhen, was wiederum dem Erreichen der Klimaziele dient.
Digitalisierung fördern: EEGs sind als „Bürgerenergie“ konzipiert, wo Privatpersonen und KMUs sich zu Vereinen, Genossenschaften und anderen Rechtsformen zusammenschließen können, um dezentral erneuerbare Energie zu erzeugen und zu teilen. Diese Personen benötigen niederschwelligen Zugang zu digitalen Services, die einfach zu handhaben sind.
Details finden Sie hier:- > vfeeg.org
Die Software entstand aus einem LEADER Projekt welches gemeinsam von den LEADER Regionen Mostlandl-Hausruck, Mitten-im-Innviertel und der Traunsteinregion durchgeführt wurde.
