Noch immer sind in unseren Heizungskellern viele fossil betriebene Heizkessel im Einsatz. Manche der alten Kessel haben ihre besten Jahre bereits überschritten. Daher weisen sie häufig eine deutlich geringere Effizienz auf.
Auch wenn die Energiepreise in der Zwischenzeit wieder deutlich gesunken sind, lohnt sich ein Umstieg auf ein nachhaltiges System wie Nahwärme, Biomasse oder auf eine effiziente Wärmepumpe.
Einkommensschwache Haushalte werden beim Heizkesseltausch besonders gefördert. Damit wird der Umstieg von alten, dreckigen Öl-, Kohle und Gasheizungen auf klimafreundliche Alternativen für alle möglich.
Die Zusatzförderung für Menschen mit geringem Einkommen ergänzt das bestehende Förderangebot für mehr Klimaschutz beim Heizen. Begleitet wird die Förderung von einer Beratung durch den Energiesparverband.